- Kanin
- Ka|nin 〈n. 11; unz.〉 Kaninchenfell [<mnddt. <afrz. conin „Kaninchen“ <lat. cuniculus „Kaninchen“]
* * *
Ka|nin, das; -s, -e (Fachspr.):Fell von Wild- u. Hauskaninchen:eine Jacke aus K.* * *
IKanịn,Halbinsel im Norden des europäischen Teils von Russland, zwischen Weißem Meer und Tschoschabucht der Barentssee, rd. 10 500 km2; Torfmoostundra-Ebene (im Sommer Rentierweide) mit einzelnen Moränenhügeln, im Norden die Kaninberge (bis 242 m über dem Meeresspiegel).IIKanin['keɪnɪn], Garson, amerikanischer Schriftsteller und Regisseur, * Rochester (N. Y.) 24. 11. 1912, ✝ New York (N. Y.) 13. 3. 1999; war seit 1942 Ȋ mit der amerikanischen Schauspielerin und Schriftstellerin Ruth Gordon (* 1896, ✝ 1985); war Bühnenschauspieler, in der Filmproduktion tätig; Theater-, ab 1938 auch Filmregisseur; Autor u. a. von Stücken (»Born yesterday«, 1946; deutsch »Nicht von gestern«) und Drehbüchern (oft mit seiner Frau).Filme: Die Findelmutter (1939); Meine Lieblingsfrau (1940); The true glory (1945; mit C. Reed); Pokerspiel für zwei (1968).* * *
Ka|nin, das; -s, -e (Fachspr.): Fell von Wild- u. Hauskaninchen: eine Jacke aus K.
Universal-Lexikon. 2012.